vonMatthew Keller/ Aktualisiert
Die besten Fahrradträger für den VW T5: In diesem Artikel geht es um die verschiedenen Fahrradträger-Angebote für den Volkswagen Bus T5. Wer sich einen VW T5 kauft, fährt häufig in den Urlaub oder unternimmt zumindest regelmäßig Kurztrips.
Viele der T5-Besitzer nehmen ihr Fahrrad gerne mit auf die Tour. Oder am liebsten mehrere Fahrräder für Familie, Freunde oder den Verein. Im Sortiment an Radträgern passend für den VW T5 ist also für jeden etwas dabei.
Ob zur Befestigung an der Anhängerkupplung oder an der Hecktür des Fahrzeugs. Natürlich wird kein Dachträger angeboten, denn wer möchte schon sein Fahrrad im Bus balancieren?
Bei unserer Recherche haben wir keine Unterstützung für die Einbauvarianten im Fahrzeug gefunden, was gewöhnungsbedürftig ist. Im Folgenden wollen wir passende Modelle für jedes Budget vorstellen.
Die 5 besten VW T5 Fahrradträger für Anhängerkupplung, Dach und Heck im Test:In diesem Ratgeber bieten wir einen Überblick über die besten und beliebtesten Modelle. Von unsererFahrradträger VergleichEs ergeben sich folgende 5 Modelle:
Modell | Max-Fahrräder | Maximale Nutzlast | |||
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Fiamma Carry-Bike T5 PRO | 2 | 60kg | siehe den Preis |
2 | Thule BackPac 973 | 2(4) | 60kg | Produktbeschreibungsiehe den Preis | |
3 | aus der Reihe geraten | 2(4) | 45kg | Produktbeschreibungsiehe den Preis | |
4 | Uebler Primavelo | 4 | 70kg | Produktbeschreibungsiehe den Preis | |
5 | Uebler i21 | 2 | 60kg | Produktbeschreibungsiehe den Preis |
Paulchen T5 Fahrradträger
Bekanntlich bietet Paulchensystem für nahezu alle Fahrzeugmodelle die passende Lösung, wenn Sie einen VW T5 Fahrradträger kaufen möchten. Bei einem beliebten Modell wie dem VW Bus T5 macht Paulchen hier natürlich keine Ausnahme.
Paulchen-Modelle sind immer für die Aufnahme von mindestens zwei Fahrrädern ausgelegt und können gegen Aufpreis auf drei und teilweise sogar ein viertes Fahrrad erweitert werden. Darüber hinaus unterscheidet Paulchen hinsichtlich der Nutzerqualität zwischen Economy-Class-, Comfort-Class- und First-Class-Stufen.
Unabhängig vom Qualitätsniveau ist den VW T5 Fahrradträgern gemein, dass sie für eine Belastung von stattlichen 70 kg ausgelegt sind und der Hersteller eine Garantie von fünf Jahren gewährt. Der Fahrradträger-Lastenrahmen zur Aufnahme von Fahrrädern lässt sich stufenlos in der Höhe verstellen.
Mit dem Hochladen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Mehr wissen
Video hochladen
Der Förderer wird komplett vormontiert geliefert, daher verspricht der Hersteller maximal eine Minute für den Auf- und Abbau. Für die Fahrzeugbefestigung ist kein Bohren erforderlich. Die einzigen benötigten Werkzeuge sind ein Schraubenschlüssel der Größe 10 und ein Schraubenschlüssel der Größe 13.
Die Gasdruckdämpfer, mit denen die Heckklappe des Fahrzeugs offen gehalten wird, können möglicherweise nicht das volle Gewicht tragen. In diesem Fall sollten stärkere Gasfedern eingebaut werden. Paulchensystem selbst bietet mit seinem als Zubehör erhältlichen Heckklappenöffner eine gute Alternative zu diesem Problem.
Fahrradträger von Thule
Der Thule-Gepäckträger ist vollständig abschließbar (Gepäckträger und Räder), um Diebstahl zu verhindern, und ist in einer Version mit vier Rädern erhältlich. Für den VW Bus T5 ist es für alle Modelle ab 2003 geeignet, also auch für aktuelle Versionen.
Der Fahrradträger ist für den Transport von vier Fahrrädern an der Heckklappe ausgelegt. Es lässt sich vielseitig zusammenfalten und somit problemlos verstauen, egal ob in der Garage, im Keller oder im Kofferraum des T5. Für die Fahrzeugbefestigung oder Radmontage sind keine weiteren Zubehörteile oder Montagesätze erforderlich.
Originaler VW T5 Fahrradträger
Das Angebot an unabhängigen Fahrradträgerherstellern, also Herstellern, die nicht an eine Fahrzeugmarke gebunden sind, ist groß. Darüber hinaus stammen die auf dem freien Markt erhältlichen Modelle von Marktführern wie Thule, Atera, Uebler, Westfalia und anderen Herstellern, die für ihre guten Radträger bekannt sind, und sind daher in der Regel von deutlich überdurchschnittlicher bis sehr guter Qualität.
Ähnliche Artikel und Produkte:
- Fahrradträger für VW T6VW T6 Fahrradträger im Vergleich: Dieser Artikel möchte Ihnen einen Überblick über gängige Varianten und verschiedene Modelle für… geben.
- Fahrradträger ohne AnhängerkupplungBeste Anhängerkupplungs-Fahrradträger: Während Anhängerkupplungs-Fahrradträger praktisch wie Sand im Meer angeboten werden,…
- Anhängerkupplung für Fahrradträger von ThuleDie besten Fahrradträger für die Anhängerkupplung von Thule: Nachfolgend sind die sieben unserer Meinung nach besten Fahrradträger der Marke Thule aufgeführt.…
- Mercedes-FahrradträgerMercedes-Fahrradträger im Test: Das Unternehmen Mercedes-Benz bietet nicht nur Fahrzeuge, sondern auch ein umfangreiches Sortiment an Zubehör. Ebenfalls...
- MFT-FahrradträgerDer MFT-Fahrradträger im Test: Wofür die Abkürzung MFT eigentlich steht, bleibt möglicherweise ein Firmengeheimnis. Ohnehin…
Ein Höchstmaß an Sicherheit bieten jedoch von Fahrzeugherstellern speziell für ihre Modelle angefertigte Radträger. Die Träger sind perfekt auf die Fahrzeugkonstruktion abgestimmt, was im Ernstfall den entscheidenden Unterschied machen kann. VW bietet für seinen T5-Bus zwei verschiedene Arten von Fahrradträgern an. Sowohl zur Befestigung an der Heckklappe des Fahrzeugs als auch an der Anhängerkupplung des Fahrzeugs.
Heckklappentransporter
Der VW T5 Fahrradträger bietet Platz für vier Fahrräder. Damit eignet es sich besonders für Radsportbegeisterte, die ihre Ausflüge mit Familie, Freunden oder einem Radsportverein planen möchten. Der Förderer wird komplett vormontiert geliefert und kann daher schnell und ohne zusätzliches Werkzeug montiert werden.
Ein Pluspunkt ist auch die eingebaute Diebstahlsicherung. Insgesamt können mit dem Modell bis zu 60 kg transportiert werden. Allerdings ist jede der vier Montageschienen auf eine Belastung von jeweils nur 17 kg begrenzt, so dass die Mitnahme von Elektrofahrrädern, die bis zu 30 kg wiegen können, auch bei der Reduzierung auf nur ein transportiertes Fahrrad nicht möglich ist.
Der Fahrradträger wiegt 13 kg und ermöglicht eine Reifenbreite von bis zu 55 mm. Dadurch ist es auch möglich, einige Versionen der mittlerweile sehr beliebten Fatbikes mit ihren besonders breiten Rädern mitzunehmen. Das Rahmenprofil darf keinen größeren Durchmesser als 55 mm haben, was in der Praxis für die allermeisten Fahrradtypen ausreichend ist.
Es ist zu beachten, dass die Gasfedern der Heckklappe möglicherweise nicht für das Gewicht des Transporters mit montierten Rädern ausreichen. Selbstverständlich bietet VW stärkere Gasfedern an, natürlich nur gegen Aufpreis. Allerdings kann das Modell im Neuzustand online für 20 % günstiger erworben werden.
Kupplungsförderer
Das unter der Modellbezeichnung „Premium“ angebotene Modell ist für den Transport von zwei Rädern konzipiert.
Das maximale Transportgewicht ist auf 60 kg begrenzt, wodurch auch schwere Fahrräder wie E-Bikes oder Fatbikes problemlos transportiert werden können. Wie beim Fließheckmodell ist auch hier die Reifenbreite auf 55 mm begrenzt.
Der Originalträger ist für den Transport von Fahrrädern mit einem Radstand bis 130 cm geeignet. Die Montage ist jetzt wirklich ein Kinderspiel, da die Schablone beim Öffnen der Trägerhalterung mühelos am Kugelkopf der Anhängerkupplung befestigt wird.
Montageanleitungen
Am einfachsten zu montieren sind unserer Meinung nach grundsätzlich Halterungen zur Befestigung an der Anhängerkupplung. Diese Einschätzung ergibt sich einfach aus der Tatsache, dass diese Stützvariante auf einer angenehmen Arbeitshöhe fixiert werden kann.
Der Radträger muss zunächst über den Kugelkopf der Anhängerkupplung gestülpt werden. Mittels eines Hebels wird es abgesenkt, gleitet über den Kugelkopf und setzt sich ab. Ein nachträgliches Andocken, das bei den meisten Modellen recht einfach ist, sichert den Nutzer schließlich bombenfest ab.
Sollte der Nutzer dennoch etwas schief stehen, lässt sich die Verankerung zumindest bei besseren Modellen leicht lösen und bietet so die Möglichkeit einer Korrektur. Bei den Topmodellen verankert sich die Anhängerkupplung nach dem Absenken vollständig im Kugelkopf, sodass keine weitere Handhabung erforderlich ist.
Es ist klar, dass die Installation moderner VW-T5-Fahrradträger nicht mehr so schwierig ist wie vor 10 Jahren. In der Regel wird der Grundrahmen zunächst mit vier bis acht Haltegurten an der Heckklappe befestigt. Hier ist es sehr sinnvoll, wenn das Gerüst an der hinteren Stoßstange abgestützt werden kann. In einem späteren Schritt werden dann die Radmontageschienen am Grundrahmen befestigt.
Ganz gleich, ob Sie sich für einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung oder die Heckklappe des VW Bus T5 entscheiden: Die Montage ist kein Hexenwerk. Irreführende Zeichnungen sind oft das größte Problem bei Montageanleitungen, die teilweise nur auf Englisch verfügbar sind. Glücklicherweise sind die meisten Vorlagen selbsterklärend.
zur Hintertür
Der Hersteller Fiamma bietet für VW einen Radträger mit der Bezeichnung CARRY-BIKE PRO zur Befestigung an der Heckklappe an, der je nach Ausführung sowohl für die als auch für die Heckklappe verwendet werden kannBusT5, da es auch für seinen Nachfolger, den T6, geeignet ist.
Standardmäßig ist der Gepäckträger für die Aufnahme von zwei Rädern ausgelegt. Durch den Einbau von Verlängerungsschienen, die gegen Aufpreis im Handel erhältlich sind, können drei oder sogar vier Fahrräder transportiert werden, also Fahrräder für die ganze Familie.
Die maximal zulässige Zuladung ist auf 60 kg begrenzt, sodass auch zwei schwere E-Bikes montiert werden können. Die Räder lassen sich sehr leicht horizontal bewegen und ermöglichen so ein problemloses Handling. Die Unterstützung ist für VW Bus T5-Modelle ab Juli 2003 und für alle T6-Modelle freigegeben.
Der VW T5 Fahrradträger kann auch auf T5-Modellen mit Hochdach montiert werden.
Für Anhängerkupplung
Mit der Firma Uebler, Marktführer in der Branche, bietet ein weiterer Hersteller von Fahrradträgern ein für den VW Bus T5 passendes Modell zur Befestigung an der Anhängerkupplung des Fahrzeugs an. Es handelt sich um das i21-Modell, das für die Unterbringung von zwei Rädern ausgelegt ist.
Dieser kleinste und leichteste Fahrradträger von Uebler bietet ein besonders kompaktes Faltmaß, wodurch der Fahrradträger leicht verstaut werden kann. Auch eine Diebstahlsicherung ist im Angebot integriert. Der i21 ist für eine Zuladung von bis zu 60 Kilo ausgelegt.
Somit ist auch die Mitnahme schwerer E-Bikes und Fatbikes problemlos möglich. Optional kann auch eine Auffahrschiene erworben werden, um die Montage der Räder zu erleichtern. Auch eine praktische Tragetasche mit Tragegriffen. Es ist für Fahrräder mit einem Radstand von bis zu 130 mm geeignet.
Der Rahmendurchmesser kann bei einem runden Rohr bis zu 75 mm und bei einem ovalen Rohr bis zu 75 mm x 45 mm betragen. Ein Schienenabstand von 22 mm sorgt für ausreichend Platz für eine problemlose Fahrradmontage. Uebler gewährt auf seine Modelle eine dreijährige Garantie. Ein großer Vorteil des Trägers ist seine praktische Faltfunktion.
Das Zusammenklappen des VW T5 Fahrradträgers erfolgt auch bei montierten Rädern und abseits vom Fahrzeug per Pedal. Nach dem Betätigen des Pedals muss die Halterung nur noch herausgezogen werden und schon lässt sie sich ganz einfach zusammenklappen. Der Uebler i21 ist in zwei Versionen erhältlich. Neben einem 90-Grad-Klappwinkel besteht auch die Möglichkeit, im 60-Grad-Winkel zu falten.
Von Thule
Zusätzlich zu der bereits beschriebenen Heckklappenhalterung bietet Thule für den VW Bus T5 auch ein Modell an, das zur Befestigung an der Anhängerkupplung des Fahrzeugs geeignet ist. Es ist der Thule EuroClassic G6. Mit einem Gewicht von 17 kg ist der Träger recht schwer und für den Transport von maximal zwei Fahrrädern geeignet.
Jeder von ihnen kann bis zu 25 kg wiegen, sodass auch schwere E-Bikes und Fatbikes transportiert werden können. Ein montierter Fahrradträger verlängert den VW Bus T5 um rund einen halben Meter. Mit einer Breite von 137 cm ist es recht ausladend.
Allerdings gehört der Transporter zu den Angeboten, die qualitativ über dem Durchschnitt liegen, schon allein deshalb, weil er von einem Top-Hersteller produziert wird. Der Gepäckträger bietet die Möglichkeit, die Heckklappe auch bei montiertem Gepäckträger und montierten Rädern zu öffnen. Sehr lobenswert! Mit 20 cm ist zwischen den Rädern genügend Platz für eine einfache Handhabung.
Es erfreut sich bei den Kunden großer Beliebtheit. Auf Amazon erhielt es durchschnittlich vier von fünf Sternen aus 28 Rezensionen. 68 % der Kunden gaben Thule die höchste Punktzahl. Eine Internetrecherche ergab einen Durchschnittspreis von 300 Euro für einen Transporter in gutem Zustand.
Kaufen Sie günstig VW T5 Fahrradträger
Fahrradträger, auch für den VW Bus T5, gibt es in fast allen Preisklassen. Für preisbewusste Radler oder Interessenten, die aus anderen Gründen nicht genug Geld investieren wollen oder können, sind Transporter für den T5 ab 99 Euro zu finden.
Selbstverständlich können diese besonders günstigen Modelle hinsichtlich Qualität, Haltbarkeit, Montage und natürlich Sicherheit nicht mit den Förderbändern mithalten, die für 300 Euro oder deutlich mehr angeboten werden. Wenn Sie sich die Mühe machen und nicht zögern, die Preise im Internet zu vergleichen, finden Sie für einen neuen Radträger besonders gute Angebote, die bis zu 30 % unter dem Originalpreis liegen.
Eine andere Möglichkeit, die wir gegenüber dem Kauf eines günstigen Modells besser fanden, wäre der Kauf eines gebrauchten VW T5 Fahrradträgers. Auch hier reicht eine Internetverbindung aus. Es gibt immer gute Fahrradträger in gebrauchsfähigem Zustand, in großer Zahl und in allen Varianten.
Die Möglichkeiten sind zahllos, insbesondere auf den Online-Kleinanzeigenplattformen Amazon und eBay. Interessenten, die ein neuwertiges Produkt zum Schnäppchenpreis suchen, werden hier ebenso fündig wie Radfahrer, die einen guten Träger für ein knappes Budget suchen.
Wie viel Geld Sie dafür ausgeben müssen, hängt natürlich vom Neupreis des Produkts, seinem Alter und Zustand ab.
Matthew KellerAutor
Hey! Mein Name ist Matthias und ich arbeite seit 12 Jahren in der Automobilbranche. Ich schreibe gerne Artikel über Produkte, die mir wirklich gefallen und die ich am besten unangetastet lassen sollte. Früher nahm ich an Triathlons teil, aber jetzt ist mein Hund Bruno das Einzige, was mich am Laufen hält.