Fahrradträger für VW T6 (2023)

vonChristian Wegener/ Aktualisiert

Fahrradträger für VW T6 (1)Bei den VW T6 Fahrradträgern ist das nicht der FallVergleich: Dieser Artikel soll einen Überblick über gängige Varianten und verschiedene Modelle des Volkswagen Bus T6 geben.

Besitzer eines VW Bus T6 fahren in der Regel gerne in den Urlaub oder unternehmen zumindest regelmäßig Kurztrips und nehmen auch ihr Fahrrad mit auf einen Ausflug. Wenn die ganze Familie mit dem Auto unterwegs ist oder die Tour mit Freunden oder Vereinsmitgliedern stattfindet, sollte der Transport mehrerer Fahrräder gleichzeitig möglich sein.

Dann ist der Kauf eines Radträgers eine sinnvolle Anschaffung. Rollstühle für den VW Bus T6 werden in zwei Ausführungen angeboten. Einerseits als Träger zur Montage an einer Anhängerkupplung. Andererseits zur Befestigung an der Hecktür des Fahrzeugs. Logisch, dass es für den T6 keinen Dachträger gibt.

Es ist undenkbar, Räder auf das Dach eines Busses zu montieren. In der folgenden Liste finden Sie Modelle für jeden Geschmack und Geldbeutel.

Die 3 besten VW T6 Fahrradträger für Anhängerkupplung, Dach und Heckklappe im Test:In diesem Ratgeber bieten wir einen Überblick über die besten und beliebtesten VW T6-Modelle. Unser Fahrradträgertest ergab folgende 3 Modelle:

ModellMax-FahrräderMaximale Nutzlast
1 Fahrradträger für VW T6 (2) Originaler VW T6 Fahrradträger460kgsiehe den Preis
2 Thule BackPac 9732(4)60kgProduktbeschreibungsiehe den Preis
3 Fahrradträger für VW T6 (4) Chama Carry-Bike UL2(3)55kgsiehe den Preis

Paulchen Gepäckträger

Index

Paulchensystem bietet für besonders viele Fahrzeugmodelle den passenden VW T6 Fahrradträger und macht selbstverständlich auch bei beliebten VW-Bussen inklusive dem aktuellen T6-Modell keine Ausnahme. In der Grundausführung können mit den Paulchen Trägern immer zwei Fahrräder transportiert werden.

Gegen einen entsprechenden Aufpreis besteht die Möglichkeit, ein drittes oder sogar ein viertes Rad hinzuzufügen. Bei allen Automodellen unterscheidet der Anbieter je nach Qualität des Trägers zwischen Economy, Comfort und der Top-Stufe First.

Für unseren Vergleich haben wir uns die Preise auf jeder der drei Ebenen für Komplettträger und für den Allradtransport angesehen, wobei jeder der (optionalen) Radtransporter mit einem praktischen Niederlastsystem für eine sehr bequeme Bandmontage ausgestattet ist. In der Grundausstattung „Economy“ kostet es rund 900 Euro. Für die Top-Version müssen rund 1200 Euro in die Kasse eingezahlt werden.

Fahrradträger für VW T6 (5)

Mit dem Hochladen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Mehr wissen

Video hochladen

In allen Qualitätsstufen sind sie für eine Nutzlast von 70 kg ausgelegt. Der Hersteller gewährt eine Garantie von fünf Jahren. Der Lastenrahmen des Fahrradträgers ist stufenlos höhenverstellbar. Sowohl der Auf- als auch der Abbau des Förderbandes gehen laut Paulchen äußerst schnell vonstatten.

Laut Hersteller ist hierfür lediglich eine Minute zu veranschlagen. Ob dies der Realität entspricht, lassen wir offen. Allerdings sind die Gasdruckdämpfer an der Heckklappe des Fahrzeugs möglicherweise nicht ausreichend für das Gewicht des Trägers einschließlich der Räder dimensioniert.

Ein Heckklappenöffner von Paulchensystem, den Sie für etwa 10 Euro kaufen können, kann dieses Problem günstig lösen.

Fahrradträger von Thule

Thule BackPac 2 ist eines für VW-BusseT6Ab Baujahr 2015 geeigneter Transporter. Ursprünglich war es für die Aufnahme von zwei Rädern konzipiert, lässt sich aber mit einem Adapter auf drei oder vier Räder erweitern. Das maximale Ladegewicht beträgt 60 kg.

Allerdings ist die Belastung auf 60 kg pro Montageschiene begrenzt, sodass der Transport von schweren E-Bikes oder Fatbikes leider nicht möglich ist. Die Halterung ist auch für die Sicherung empfindlicher Carbonstrukturen konzipiert. Sowohl der Träger als auch die montierten Räder können mit nur einem Schlüssel gegen Diebstahl gesichert werden.

Ähnliche Artikel und Produkte:

  • Fahrradträger für VW T5Die besten Fahrradträger für VW T5: In diesem Artikel geht es um die verschiedenen Fahrradträger-Angebote für den Volkswagen Bus T5.…
  • Mercedes-FahrradträgerMercedes-Fahrradträger im Test: Das Unternehmen Mercedes-Benz bietet nicht nur Fahrzeuge, sondern auch ein umfangreiches Sortiment an Zubehör. Ebenfalls...
  • Gebrauchte FahrradanhängerkupplungWo kann man einen gebrauchten Fahrradträger für die Anhängerkupplung kaufen? | Besonders bei einem Tagesausflug bei schönem Wetter oder…
  • VW-FahrradträgerTop 4 VW-Fahrradträger: Volkswagen bietet nicht nur gute Fahrzeuge, sondern auch eine große Auswahl an nützlichem Zubehör. Ebenfalls...
  • schlechter FahrradträgerUebler-Fahrradträger: Firmengründer Erich Uebler gründete 1965 die Uebler GmbH und produzierte zunächst Zubehör für Zugfahrzeuge. Bezüglich der…

In unserer Übersicht der besten Radträger für den T6 ist das Modell insbesondere aufgrund seines besonders günstigen Preises von rund 350 Euro für einen Radträger dieser hohen Verarbeitungsqualität enthalten.

Originaler VW T6 Fahrradträger

Fahrradträger für VW T6 (6)Fahrradträger werden von mehreren Automobilzubehörherstellern hergestellt. Zu den Hauptlieferanten von Förderbändern können durchaus Hersteller wie Thule, Atera, Uebler, Westfalia zählen, die seit Jahren überdurchschnittliche bis hervorragende Modelle produzieren.

Das belegen auch immer wieder unabhängige Testreihen, beispielsweise durchgeführt von der Stiftung Warentest, dem ADAC oder den Fachzeitschriften Bike und Auto und Motorsport.

Von Fahrzeugherstellern speziell auf ihre Automodelle abgestimmte Transporter übertreffen in puncto Qualität nicht zwangsläufig sogenannte „kostenlose“ Transporter. Letztendlich bieten sie jedoch ein höheres Maß an Sicherheit als diese.

Das detaillierte Wissen der Automobilhersteller sorgt dafür, dass der Transporter perfekt auf das Fahrzeug abgestimmt ist. Letztendlich kann dies den entscheidenden Unterschied machen und verhindern, dass sich der Träger oder das Fahrrad während der Fahrt löst, was schwerwiegende Folgen haben kann.

VW bietet für seinen aktuellen T6-Bus zwei Träger unterschiedlicher Bauart an. Einerseits zur Befestigung an der Heckklappe und alternativ als Halterung für die Anhängerkupplung des Fahrzeugs.

Fahrradträger für VW T6 (7)

Mit dem Hochladen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Mehr wissen

Video hochladen

Für Anhängerkupplung

Für rund 600 Euro bietet VW einen Träger für den T6-Bus zur Montage an einer Anhängerkupplung an. Beim unten dargestellten Preisvergleich mit dem originalen VW-Gepäckträger fällt natürlich auch auf, dass für die Anhängerkupplung eine zusätzliche Investition von etwa 300 Euro bis etwa 700 Euro getätigt werden muss.

Der unter der Bezeichnung „Premium“ angebotene Kuppelständer kann zwei Räder tragen. Sein Tragegewicht ist auf maximal 60 kg ausgelegt, wodurch auch schwere Gegenstände wie die immer beliebter werdenden Elektrofahrräder oder Fatbikes problemlos transportiert werden können.

Die Reifenbreite des VW T6 Fahrradträgers ist auf 5,5 cm begrenzt. Der Träger eignet sich auch zum Transport großer Fahrräder mit großem Rahmen. Die Grenze liegt hier bei einem Radstand von 130 cm. Dieses Modell ist besonders einfach zu montieren.

Dies wird dadurch gewährleistet, dass sich das Modell selbständig und mit sehr geringem Kraftaufwand am Kugelkopf der Anhängerkupplung befestigen lässt. Natürlich gibt es auf dem Fahrradträgermarkt noch viele weitere Angebote, um bis zu vier Fahrräder zu transportieren.

Die Preise beginnen bei etwa 100 Euro. 1000 Euro oder mehr auszugeben ist keine Regel, aber auch nicht besonders schwierig. Für einen guten Trainer sollten allerdings etwa 300 bis 600 Euro eingeplant werden.

Halterung für die Heckklappe eines Fahrzeugs

Der Original-Fahrradträger von Volkswagen ist aus hochwertigem Aluminium gefertigt. Die Lieferung erfolgt vormontiert, sodass der Kunde kein zusätzliches Werkzeug benötigt, um den Träger am Fahrzeug zu montieren.

Ein schönes Feature ist, dass die Heckklappe auch bei montierter Heckklappe geöffnet werden kann und den Zugang zum Kofferraum ermöglicht. Schade ist, dass hierfür die bereits montierten Räder wieder demontiert werden müssen.

Bis zu vier Fahrräder können am Fahrradträger VW T6 befestigt werden, das Modell ist für eine Traglast von bis zu 60 kg ausgelegt. Allerdings darf jede Schiene nicht mehr als 17 kg tragen, daher ist die Mitnahme von E-Bikes und Fatbikes leider nicht möglich.

Wichtig: Bei voller Ladung können die Gasdruckfedern der Heckklappe überlastet werden und müssen in diesem Fall ausgetauscht werden. Außerdem kann die Halterung nicht in Verbindung mit einem Hochdach, Heckklappenspoiler oder Dachspoiler montiert werden.

Für Fahrzeuge mit elektrisch öffnender Heckklappe bietet VW eine spezielle Variante der Halterung an. Auch für die Heckklappe gibt es viele weitere Modelle. Heckklappentransporter sind im Schnitt rund 100 Euro günstiger als Anhängerkupplungstransporter.

Montageanleitungen

Unserer Meinung nach sind Radträger zur Befestigung an einer Anhängerkupplung im Vergleich zu anderen Varianten am einfachsten zu montieren und erfordern weniger Aufwand. Diese Art der Stütze lässt sich mit relativ geringem Kraftaufwand und vor allem in angenehmer Arbeitshöhe anbringen.

Der Träger wird zunächst über den Kugelkopf der Anhängerkupplung gestülpt. Anschließend wird es durch Betätigen eines Hebels abgesenkt. Schließlich kommt es herunter und gleitet über den Kugelkopf, wo es einrastet und fest und sicher sitzt.

Abschließend wird der Förderer über einen weiteren Hebel an der Kupplung verankert. Bei einigen Modellen informiert Sie eine Anzeige darüber, dass die Verankerung ausreichend ist. Er ist jetzt bombenfest. Abschließend werden der Radträger und die Anhängerkupplung über einen Adapter miteinander verbunden, auch was die Stromversorgung zur Ansteuerung der integrierten Bremsen und der Kontrollleuchten betrifft.

Sollte der VW T6 Fahrradträger dennoch schief stehen, kann dies bei besseren Modellen durch leichtes Lösen der Befestigung korrigiert werden. Bei Topmodellen verankert sich der Dumper nach dem Absenken auf die Anhängerkupplung vollständig.

Das Anbringen der Heckklappenhalterung an der Heckklappe des Fahrzeugs ist nicht mehr so ​​kompliziert wie noch vor einigen Jahren. Es verursacht jedoch mehr Probleme als Modelle mit Anhängerkupplung.

Zunächst muss der Grundträger mit in der Regel vier bis acht Befestigungsgurten an der Heckklappe befestigt werden. Die Montage ist wesentlich einfacher, wenn die Grundhalterung auf der Heckstoßstange aufliegen kann, was nicht bei allen Fahrzeugmodellen möglich ist. Abschließend müssen Montageschienen für zwei bis vier Räder am Grundrahmen befestigt werden.

Zusammenfassend gilt, auch für den etwas schweren Gepäckträger, dass die Befestigung eines Radträgers am Fahrzeug kein Hexenwerk ist. Wenn die oft irreführenden Montageanleitungen etwas praktischer wären, wäre die Sache noch einfacher. Sollte es Probleme mit der Montage geben, können Sie sich die verschiedenen Montagevideos auf YouTube ansehen.

zur Hintertür

Fiamma, sicherlich einer der weniger bekannten, aber nicht unbedingt weniger zuverlässigen Hersteller von VW-T6-Fahrradträgern, bietet unter der Bezeichnung CARRY-BIKE einen entsprechenden Fahrradträger an. Je nach Ausführung kann die Unterstützung sowohl für den VW Bus T6 als auch für dessen Vorgänger T6 genutzt werden.

In der Basisversion können mit dem Fiamma zwei Räder transportiert werden. Durch das Hinzufügen von Verlängerungsschienen können jedoch bis zu vier Fahrräder transportiert werden, sodass die ganze Familie versorgt werden kann. Passende Verlängerungsschienen sind gegen Aufpreis im Handel erhältlich.

Das maximal zulässige Gewicht der Transporterladung beträgt 60 kg. Das reicht aus, um bis zu zwei der besonders schweren E-Bikes sicher zu transportieren. Je nach Ausführung ist der Fiamma für einen Preis von rund 230 Euro zu erwerben und gehört damit zu den günstigsten Modellen, die als gut einzustufen sind.

VW T6 Fahrradträger für Anhängerkupplung:Nicht nur für den VW Bus T6, sondern generell ist aus unserer Sicht eine Halterung zur Befestigung an der Anhängerkupplung der Gepäckträgervariante vorzuziehen.

Hier sind drei der vielen auf dem Markt erhältlichen Modelle, die wir bewusst von weniger bekannten Herstellern ausgewählt haben:

  1. Neu auf dem Markt ist der MFT EasyMount 2, der für den VW Bus T6 geeignet ist und für rund 330 Euro im Handel erhältlich ist. Es ist für eine Traglast von bis zu 60 kg geeignet. Durch die Reduzierung auf zwei Räder bietet es auch die Möglichkeit, schwere E-Bikes und Fatbikes mitzunehmen.
  2. An seinem größeren Bruder MFT EasyMount 3 lassen sich hingegen drei Fahrräder mit einem Gesamtgewicht von 60 kg befestigen, wodurch auch die Mitnahme schwerer Fahrräder möglich ist.
  3. Mit dem Eufab Luke können vier Räder an der Anhängerkupplung transportiert werden. Mit der Luke ist ein Transportgewicht von stattlichen 70 kg möglich, so dass auch schwere Motoren angekuppelt werden können. Im Handel ist der Träger für rund 350 Euro erhältlich.

VW T6 Fahrradträger von ThuleHinweis: Zusätzlich zu dem am Anfang dieses Artikels gezeigten Heckklappenhalter bietet Thule auch verschiedene Radhalter für den VW Bus T6 an, die für die Befestigung an der Anhängerkupplung des Fahrzeugs vorgesehen sind. Preislich startet der Thule bei knapp 400 Euro.

Der Thule EasyFold XT 3 ist mit einem Preis von rund 800 Euro derzeit das teuerste Modell von Thule. Es wurde für die Unterbringung von drei Rädern konzipiert. Es können maximal 60 kg belastet werden, ein Rad kann jedoch bis zu 30 kg wiegen. Dadurch können auch die immer beliebter werdenden, aber schweren E-Bikes transportiert werden.

Obwohl der Träger sicherheitstechnisch sehr stabil konstruiert ist, lässt er sich dennoch problemlos und weitestgehend zusammenfalten und bei Bedarf problemlos im Kofferraum des Fahrzeugs verstauen.

Genial ist der Klappmechanismus, der es ermöglicht, den Kofferraum auch bei bereits montierten Rädern abzusenken, um einen ständigen Zugriff auf den Kofferraum zu gewährleisten.

Fahrradträger für VW T6 günstig kaufen

Auch für den VW Bus T6 gibt es Fahrradträger, nicht nur für die unterschiedlichsten Bedürfnisse, sondern auch für unterschiedliche Geldbeutel.

Radsportbegeisterte, die aus unterschiedlichen Gründen einfach kein angemessenes Geld für einen Fahrradträger ausgeben wollen oder können, finden Fahrradträger für den VW Bus T6 schon ab 100 Euro.

Es ist klar, dass an diese im untersten Preissegment angesiedelten Modelle hinsichtlich Qualität und Haltbarkeit, möglichst einfacher Montage und natürlich auch an die Sicherheit nicht die gleichen Ansprüche gestellt werden können wie an die rund 100 Euro teuren Förderbänder 300 Euro und wurde von Tobe deutlich mehr angeboten.

Doch wer den Aufwand nicht scheut und die vielfältigen Angebote im Internet vergleicht, findet auch besonders günstige Anzeigen eines neuen Betreibers. Es ist durchaus möglich, dass Sie Ihren Benutzer für nur 70 % des ursprünglichen Preises erhalten.

Aus unserer Sicht ist der Kauf eines guten, gebrauchten Transporters allein schon aus Sicherheitsgründen dem Kauf eines neuen, günstigen Modells vorzuziehen. Hierfür genügt ein Blick ins Internet. Dort finden Sie viele hochwertige Modelle aller Art zu angemessenen Nutzungsbedingungen.

Selbstverständlich bieten die Online-Kleinanzeigenanbieter Amazon und eBay ein besonders breites und stets aktuelles Spektrum. Aber auch mit Idealo, Kalaydo und Quoka, um nur einige andere Plattformen zu nennen, gibt es stets eine riesige Auswahl. Wer sich für ein nahezu neuwertiges Schnäppchen interessiert, wird hier ebenso fündig wie Radfahrer mit knappem Budget, die dennoch einen guten Fahrradträger kaufen möchten.

Neben dem Preis des neuen Modells sind auch das Alter, der Zustand und ob es bereits ein Nachfolgemodell auf dem Markt gibt, ausschlaggebend dafür, wie viel Sie für einen gebrauchten Radträger bezahlen müssen.

Beispielsweise ist der von Paulchensystem unter der Nummer 811217N 216N in der Zweiradversion angebotene Fahrradträger VW T6 für rund 280 Euro zwei Jahre alt und kaum genutzt. Der Träger kostete damals neu rund 420 Euro. Mit etwas Verhandlungsgeschick lässt sich hier fast die Hälfte des Geldes sparen.

Christian WegenerEditor

Hallo! Mein Name ist Christian, ich habe über 20 Jahre Erfahrung im Radsport und bin gelernter Kfz-Mechaniker. Früher bin ich an Wettbewerben wie der Tour de Berlin gefahren, heute fahre ich mit meiner Familie hauptsächlich im Urlaub mit dem Fahrrad.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Dan Stracke

Last Updated: 11/29/2023

Views: 6221

Rating: 4.2 / 5 (63 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Dan Stracke

Birthday: 1992-08-25

Address: 2253 Brown Springs, East Alla, OH 38634-0309

Phone: +398735162064

Job: Investor Government Associate

Hobby: Shopping, LARPing, Scrapbooking, Surfing, Slacklining, Dance, Glassblowing

Introduction: My name is Dan Stracke, I am a homely, gleaming, glamorous, inquisitive, homely, gorgeous, light person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.